About Hugo Vogt
Education
- 2011 Liechtenstein Bar Examination
- 2008 Doctor of Laws, University of Zurich
- Dissertation on the topic: “The Prohibition of Arbitrariness and the Principle of Equality in the Jurisprudence of the Liechtenstein Constitutional Court”
- 2004 Master of Laws, University of Innsbruck
Languages
German, Italian, French, English
Practice
- Since 2024 Member of the Board of Directors and Partner at Beck Rechtsanwälte AG, Triesen (formerly Advocatur Beck & Partner AG)
- 2019–2024 Member of the Board of Directors and Partner at Advocatur Beck & Partner AG, Triesen (formerly Advocatur Sprenger & Partner AG)
- 2014–2019 Attorney at Law at Advocatur Sprenger & Partner AG, Triesen
- 2011–2014 Attorney at a Liechtenstein law firm
- 2009–2011 Trainee at a Liechtenstein law firm
- 2008 Assistant to the Chair Prof. Dr. Andreas Kley, University of Zurich
- 2006 Internship at the Princely Regional Court, Vaduz
Other Activities
- 2015–2021 Alternate Judge of the Constitutional Court of the Principality of Liechtenstein
- Since 2014, Member of the Audit Office of the Liechtenstein Bar Association
Areas of Expertise
- Civil Law – Advice in general civil law matters, litigation in civil law matters
- Constitutional Law – Advice, expert opinions, litigation
- Administrative Law – Advice, expert opinions, litigation
Member of Organizations
- Liechtenstein Bar Association
- Association of Liechtenstein Judges (VLR)
Publications
Independent Publications:
- Verfassungsrechtliche Grundlagen des Zivilverfahrens, Aufbau der Zivilgerichtsbarkeit, Gerichtspersonen und Gerichtsbesetzung, Prozessgrundsätze, in: Hubertus Schumacher (Hrsg.), Wien 2020, Handbuch Liechtensteinisches Zivilprozessrecht, S.35 ff.
- Innerstaatliche Durchsetzung der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in: Liechtenstein-Institut (Hrsg.), Beiträge zum liechtensteinischen Recht aus nationaler und internationaler Perspektive. Festschrift zum 70.Geburtstag von Herbert Wille, LPS Band 54, Schaan 2014, S.69 ff.
- Verbot der formellen Rechtsverweigerung, Verbot der Rechtsverzögerung, Verbot des überspitzten Formalismus, in: Andreas Kley/Klaus A.Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS Band 52, Schaan 2012, S.593 ff.
- Anspruch auf rechtliches Gehör, in: Andreas Kley/Klaus A.Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS Band 52, Schaan 2012, S.565 ff.
- Willkürverbot, in: Andreas Kley/Klaus A.Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS Band 52, Schaan 2012, S.303 ff.
- Aktuelle Rechtsprechung des liechtensteinischen Staatsgerichtshofes zum Anspruch auf rechtliches Gehör, Jus & News 2010, Heft 1, S. 7 ff.
- Das Willkürverbot und der Gleichheitsgrundsatz in der Rechtsprechung des liechtensteinischen Staatsgerichtshofes, Jus & News 2009, Heft 3, S.315 ff.
- Das Willkürverbot und der Gleichheitsgrundsatz in der Rechtsprechung des liechtensteinischen Staatsgerichtshofes, Diss. Schaan 2008
Co-authorships:
- Robin Schädler/Hugo Vogt, Innerstaatliche Umsetzung von Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen Liechtenstein, LJZ 2018, Heft 3, S.132 ff.
- Klaus A.Vallender/Hugo Vogt, Koalitionsfreiheit, in: Andreas Kley/Klaus A.Vallender. (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS Band 52, Schaan 2012, S. 753 ff.
- Klaus A. Vallender/Hugo Vogt, Eigentumsgarantie, in: Andreas Kley/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS Band 52, Schaan 2012, S.689 ff.
- Andreas Kley/Hugo Vogt, Rechtsgleichheit und Grundsatz von Treu und Glauben, in: Andreas Kley/Klaus A.Vallender (Hrsg.), Grundrechtspraxis in Liechtenstein, LPS Band 52, Schaan 2012, S.249 ff.
- Andreas Kley/Hugo Vog, Das Problem der Grundrechtskonkurrenzen, ius.full 2008, Heft 3 und 4, S.132 f